hat ja die unterschiedlichsten Dinge geschrieben. Mir fällt ein Gedicht ein, das ich in meiner Bodenseezeit, in der ich ganz in der Nähe von Gaienhofen lebte, wo Hesse lange gewohnt hat.
"Im Nebel..." - fing die Stimmung des Sees ein und so ist es mit der Feststellung: „Ohne Persönlichkeit gibt es keine Liebe, keine wirklich tiefe Liebe.“
Ich glaube, es ist bestimmt keine neue Erkenntnis, aber dass das so ist, wie Hesse es beschrieb, ist außer Frage.
Buchfinder
Brizz - 30. Jan, 10:31
Ich glaube, dass weder Hesse noch Rilke "Menschenfeinde" waren, sondern im Gegenteil auf einer höheren Ebene die Menschen respektiert und geliebt haben. Weil sie ihre eigenen Grenzen ausgelotet haben und wußten, dass Liebe nur frei atmen kann. Ich bewundere beide für ihre klare Analyse zwischenmenschlicher Verknüpfungen und ich hoffe, dass ich ein wenig davon lernen kann. Schwerer Prozess ; )
Na ja, der Hesse...
"Im Nebel..." - fing die Stimmung des Sees ein und so ist es mit der Feststellung: „Ohne Persönlichkeit gibt es keine Liebe, keine wirklich tiefe Liebe.“
Ich glaube, es ist bestimmt keine neue Erkenntnis, aber dass das so ist, wie Hesse es beschrieb, ist außer Frage.
Buchfinder